top of page

MIT DURCHBLICK: TIPPS GEGEN ENERGIEVERLUST DURCHS FENSTER

Aktualisiert: 22. Mai 2023

txn. Alte Fenster und Rahmen vollständig gegen moderne Exemplare austauschen zu lassen, lässt sich selten kurzfristig umsetzen. Wer (noch) nicht mit optimal gedämmten Fenstern wohnt, kann jedoch mit einfachen Maßnahmen Energie sparen.

tipps-gegen-energieverlust-durchs-fenster
txn. Fenster gehören zu den dünnsten Teilen des Gebäudes. Umso wichtiger ist es, dass Scheiben und Rahmen möglichst viel Wärme im Haus halten. txn-Foto: cuchina/123rf/vzbv

Weniger ist mehr

Ob ein Fenster Wärmeschutzverglasung hat, lässt sich am U-Wert (früher K-Wert) erkennen, so die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Den U-Wert finden Verbraucher auf der Rechnung des Fensters oder auch als Aufdruck im Scheibenzwischenraum. Moderne Wärmeschutzverglasung muss mindestens einen U-Wert von 1,0 erreichen. Noch niedriger ist noch besser.

Dichter machen

Ob es durchs Fenster zieht, zeigt ein unkomplizierter Test: Einfach eine brennende Kerze ans Fenster halten. Das Flackern zeigt undichte Stellen an. Erste Hilfe gegen den Wärmeverlust bieten selbstklebende Dichtungsbänder aus Schaumstoff und Isolierfolie, die über den Rahmen gespannt wird. Die Vorteile: günstig, einfach zu montieren und fast unsichtbar.

Auch Vorhänge, Rollläden oder Fensterläden können die Wärmeverluste erheblich reduzieren. Mit einem Thermovorhang aus Filz sparen Verbraucher sogar ökologisch und gesund Energie. Wichtig: Vorhänge sollten die Heizkörper nicht überdecken, damit die Wärme den gesamten Raum erreicht.

Wer Rollläden vor den Fenstern hat, sollte diese im Winter bei Einbruch der Dunkelheit herunterlassen. Zwischen den Lamellen und den Fenstern bildet sich eine Luftschicht, die isolierend wirkt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale rät dazu, dies möglichst in allen Wohnräumen umzusetzen. So lässt sich besonders effektiv Energie sparen.

Noch mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Fenster und Energiesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale - online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Hier können Sie auch kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Energie buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 - 809 802 400.




コメント


bottom of page