top of page
  • 29. Juni 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Aug. 2023

txn. Wenn es um die Förderung neuer Heizungen geht, gab es in den letzten Jahren viel Bewegung. Mittlerweile verändern sich die Rahmenbedingungen fast von Jahr zu Jahr - oft gibt es weniger Geld vom Staat oder die Auflagen verschärfen sich.


novasedes-ratgeberinvest-alte-heizung-tauschen
txn. Alter Ölkessel raus - neue Pelletheizung rein. Wer sich noch in diesem Jahr für den Einbau eine Heizung auf Basis regenerativer Energien entscheidet, hat Anspruch auf eine hohe Förderung von maximal 20 Prozent - ohne Solarpflicht. Deutsches Pelletinstitut/txn

Eigenheimbesitzer, die darüber nachdenken, ihre alte Öl- oder Gasheizung gegen ein Heizsystem auf Basis regenerativer Energien auszutauschen, sind daher gut beraten, die nächsten Schritte möglichst noch in diesem Jahr einzuleiten.

Denn wer sich heute für den Einbau einer Holzzentralheizung oder eines Pelletkaminofens mit Wassertasche in ein Bestandsgebäude entscheidet, kann auf üppige staatliche Unterstützung bauen. 20 Prozent der Kosten gibt es als Steuererstattung zurück. Dieser Zuschuss muss nicht wie die direkte Förderung vor Auftragsvergabe beantragt werden, sondern einfach in den drei Jahren nach dem Einbau in die Steuererklärung eingetragen werden. Eine Solarpflicht gibt es hier nicht.

Wer beim Heizungstausch gleich auf zwei erneuerbare Techniken setzt, kann auch einen Direktzuschuss für die Investitionskosten beantragen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Förderbedingungen gibt es im Pelletfachbetrieb vor Ort. Adressen finden sich unter www.depi.de

Aktualisiert: 29. Juni 2023

Beim Kauf einer Immobilie von der Nova Sedes Wohnungsbau eG aus Neustadt an der Waldnaab gibt es verschiedene Möglichkeiten, staatliche Förderungen zu nutzen, so Gunnar Hackl, Vorstand der Nova Sedes Wohnungsbau. Diese Förderungen können dazu beitragen, die finanzielle Belastung beim Erwerb einer Immobilie zu reduzieren und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern.


NovaSedes-kauf-immobilie-foerderung
Der Traum eine eigene Immobilie ist bei attraktiven Objekten trotz angestiegenen Zinsen immer noch realisierbar. Die Wohnungsbaugenossenschaft Nova Sedes gibt gerne Auskunft welche Förderungen beim Kauf einer Immobilie möglich sind. BILD: Unsplash


Eine der Optionen ist die Inanspruchnahme staatlicher Kreditprogramme. Hierbei arbeitet die Nova Sedes Wohnungsbau eG eng mit Banken und Finanzinstituten zusammen, um den Käufern günstige Konditionen und Zinssätze anzubieten. Durch diese Zusammenarbeit können potenzielle Käufer von niedrigen Zinsen profitieren und ihre monatlichen Zahlungen minimieren.

Ein weiteres Förderinstrument ist die staatliche Wohnungsbauförderung. Hierbei können Käufer von Immobilien von verschiedenen Programmen und Subventionen profitieren. Diese können beispielsweise Zuschüsse zur Finanzierung des Eigenkapitals oder zur Reduzierung der Kreditbelastung umfassen. Die Nova Sedes Wohnungsbau eG unterstützt ihre Kunden bei der Beantragung solcher Fördermittel und stellt sicher, dass sie alle erforderlichen Unterlagen und Informationen erhalten.


Zusätzlich bietet die Nova Sedes Wohnungsbau eG ihren Kunden auch die Möglichkeit, von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Der Kauf einer Immobilie kann beispielsweise zu Steuerermäßigungen oder -befreiungen führen. Es ist ratsam, sich hierzu von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die individuellen Möglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen.


Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Förderprogramme und -bedingungen von verschiedenen Faktoren wie Einkommen, Familienstand und Wohnort abhängen können. Daher ist es ratsam, sich direkt bei der Nova Sedes Wohnungsbau eG über die aktuellen Fördermöglichkeiten zu informieren und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.


Der Kauf einer Immobilie bei der Nova Sedes Wohnungsbau eG aus Neustadt an der Waldnaab bietet somit die Chance, staatliche Förderungen zu nutzen, um den Erwerb einer eigenen Immobilie finanziell attraktiver zu gestalten. Die Experten der Genossenschaft stehen den Kunden zur Seite und unterstützen sie dabei, die bestmöglichen Fördermittel zu nutzen und ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.


Schauen Sie doch einmal direkt auf die aktuellen Immobilienangebot der Nova Sedes:





Aktualisiert: 15. Juni 2023

Die Bereitstellung von günstigem Wohnraum (auch über öffentlich geförderte Wohnungen) sowie umfangreiche Sanierungsmaßnahmen schreiten planmäßigvoran:


  • Fertigstellung von 30 Neubau-Wohneinheiten in Weiden (Projekt „Sonnenwohnen“ mit einem Projektvolumen von nahezu 7 Mio. Euro, Effizienzhaus nach KfW-Standard 40ee), wovon die Nova Sedes ca. 15 Wohnungen zur Vermietung im Eigenbestand behalten will, weiteren 30 Wohneinheiten in Bayreuth (Projektvolumen von nahezu 8 Mio. Euro),

  • Sanierungsmaßmahnen der Wohnprojekte Chemnitz, mit 14 Wohneinheiten

  • Sanierung der ersten 24 Wohnungen von insgesamt 60 Wohneinheiten in Burglengenfeld bei Regensburg.



Die aktuell guten Baufortschritte – im sicherlich sehr schwierigen Immobilienmarktumfeld – gelangen aufgrund vorausschauender Planungen und geeigneten Maßnahmen in der Materialbeschaffung sowie vor allem aufgrund der sehr komfortablen Kapitalstruktur der Wohnungsbaugenossenschaft. So beträgt allein das Geschäftsguthaben der Mitglieder, das Eigenkapital der Genossenschaft, ca. 12 Mio. EUR.


Mit dieser Kapitaldecke lassen sich auch in Zeiten der stetig steigenden Zinsen Wohnprojekterealisieren, die bei einem hohen Anteil an Fremdfinanzierungen sonst finanziell vielleicht gar nicht machbar wären. Bedenkt man, dass die Nova Sedes diese Kapitaldecke nur über Mitglieder aufgebaut hat, die im Rahmen von VL-Verträgen monatliche Beiträge in Höhe von 40 EUR einzahlen, wurde hierzu in den letzten Jahren unternehmerisch kontinuierlich und nachhaltig gehandelt – sicherlich auch ganz im Sinne der Mitglieder.


Die zahlenden Mitglieder genießen darüber hinaus den Vorteil, dass die VL-Sparverträge auch noch gefördert werden, sei es durch staatliche Zuschüsse in Höhe von 20% Arbeitnehmersparzulage im Rahmen des 5. VermBG, mit 10% im Rahmen des Wohnungsbau-Prämiengesetzes oder durch Zuzahlungen des Arbeitgebers.


Im Idealfall kann so ein solcher VL-Vertrag Zuzahlungen oder Zuschüsse in Höhe von bis zu568,- EUR jährlich erhalten, natürlich unter Berücksichtigung von individuellenEinkommensgrenzen.


Die Nova Sedes wird auch weiterhin günstigen Wohnraumfür Ihre Mitglieder errichten bzw. anbieten können, diefinanzielle Stärke dazu ist vorhanden.

Lesen Sie noch mehr zur Nova Sedes Wohnungsbau eG in folgenden Berichten:









bottom of page